Digital Raum Bühne
Hier gelangt ihr zum Virtuellen Foyer des Schauspiel Dortmund!
Neuer Termin
Digital Raum Bühne
Wie könnte ein Theater aussehen, das sich nicht länger an die physikalischen Gesetze wie etwa Schwerkraft halten muss? Wie erlebt man gemeinsam Theater in der virtuellen Welt? Und was kann das Theater vielleicht von Computerspielen lernen?
Im letzten Jahr haben wir uns viel in digitalen Räumen bewegt: Wir haben uns im Public Viewing zur Web-Serie getroffen, Livestreams von Festivals oder Diskussionen gezeigt und uns anschließend auf ein Getränk in der Digitalen Kantine verabredet. Doch auch, wenn sich die analogen Theaterräume jetzt langsam wieder füllen, lassen uns die digitalen Welten nicht mehr so ganz los. Denn an der Schnittstelle zwischen Digitaler Kunst und Theater sind viele neue Ideen, Konzepte und Theaterformen entstanden, die wir am Schauspiel Dortmund weiterverfolgen wollen.
Daher möchten wir Euch herzlich einladen in unser neues „Virtuelles Foyer“, das am 13. November seine Türen geöffnet hat. Zusammen mit Roman Senkl und Nils Corte von minus.eins haben wir eine Plattform auf Mozilla Hubs entwickelt, auf der wir virtuelle Theaterwelten zeigen und erforschen wollen. Betretet das digitale Schauspiel mit eurem eigenen Avatar, flaniert über den Vorplatz und durch das Foyer, erkundet die Upside/Down Theaterwelt, verabredet Euch mit weit entfernten Freund*innen und entdeckt mit uns gemeinsam, was digitales Theater alles sein könnte. Ab November sind regelmäßig Veranstaltungen, Workshops, Online-Führungen und digitale Projekte geplant.
Das Virtuelle Foyer befindet sich auf der Plattform Mozilla Hubs und ist jederzeit frei zugänglich. Es muss dafür nichts runtergeladen oder installiert werden.
Sie brauchen dafür nur einen aktuellen Internet-Browser auf ihrem Computer oder Smartphone, am Besten funktioniert es mit den Browsern Chrome oder Mozilla Firefox. Notwendig ist eine stabile und schnelle Internetverbindung. Wir empfehlen außerdem Kopfhörer zu verwenden.
Ihr wollt wissen, wie das genau funktioniert? In unserem Tutorial Video erfahrt ihr alles rund um Mozilla Hubs. Was erwartet mich, wenn ich auf den Link klicke? Wie gestalte ich meinen Avatar? Und wie bewege ich mich durch das virtuelle Theater?
Tipps & Tricks
Die Links zu den weiteren Räumen öffnen sich in einem neuen Tab bzw. Pop-Up Fenster.
Falls ein Link bei euch mal nicht funktionieren sollte, schaut am Besten einmal in euren Einstellungen nach, ob Pop-Ups erlaubt sind und erlaubt sie für diese Seite.
Falls ihr trotzdem noch Probleme haben solltet, in den nächsten Raum zu kommen, gibt es hier den Direktlink in die Upside/Down Welt.
Alles rund um die DigitalRaumBühne
Bisheriges Programm und Tutorial
Bildergalerie
Die DigitalRaumBühne in der Presse
Besetzung

DIGITAL RAUM BÜHNE
Konzept Kirsten Möller & minus.eins
Umsetzung minus.eins
Dramaturgie Kirsten Möller
Regie Billboards Anna Tenti
Video Tobias Hoeft
Ton Christoph Waßenberg
Mit dem Ensemble des Schauspiel Dortmund
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Department für digitale Künste und minus.eins:
Künstlerische Leitung Roman Senkl
Technische Leitung & Creative Coding Nils Corte
Produktionsleitung Péter Sanyó
3D Design Nils Gallist
3D Design Laurin Bürmann
Coding Armin Luschin
Sound Design Harald Günther Kainer
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW Kultursekretariat Wuppertal.
Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Festspiele.

