105 mal 68. Wir regeln das.
Was passiert in der Stadt?
105mal68 m ist die Größe eines Fußballfeldes. Es ist auch die Größe der drei Orte in Dortmund, die das Schauspiel im Juni verwandelt und damit zu einem besonderen Spiel in und mit der Stadt einlädt. Zusammen mit der Gamedesignerin und Regisseurin Christiane Hütter und vielen Bürger*innen der Stadt sind drei Welten entstanden, in denen andere Regeln gelten als die, die wir in unserem Alltag kennen.
Auf dreimal 105mal68 m verändern wir die üblichen, gesellschaftlichen Konventionen und probieren 8 Tage lang zusammen ganz konkret aus: Wie könnte Umverteilung funktionieren? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der das Wichtigste gelingende Beziehungen sind und in der Entspannung eine wichtige Rolle spielt?
Die drei Welten werden zu einem besonderen Ökosystem. Dieses wird unterstützt durch eine App, die sich jede*r auf das Smartphone herunterladen kann und die Technik der Augmented Reality, die der physischen Welt eine phantastische, virtuelle Ebene hinzufügt, in die man als Spieler*in eintauchen kann.
Die 3 Orte
Die Eröffnung 04.06.2022: Die Orte werden am 04.06. um 16:30Uhr gemeinsam in Agape Power / Fredenbaumpark feierlich eröffnet. Nach der Eröffnung kann man zum Hafen, Port Allmende, weiterziehen oder in der Agape Power bleiben, bevor es zum Abschluss gemeinsam zu Pandora 3.0 geht.
05.-12.06.2022: An allen weiteren Vorstellungstagen können die Orte zwischen 16 und 20Uhr eigenständig besucht werden.
Programm: Jeden Tag gibt es unterschiedliche Aktionen für die ganze Familie wie Mini-Games, Begegnungen mit dem Dortmunder Sprechchor, Workshops, Konzerte, Hochzeiten, Speeddating sowie spezielle Tageshighlights.
Eine Übersicht über alle Aktionen und Tageshighlights findet ihr hier:
Plan der Orte

Hinweise
Zeitraum:
Die Spielorte werden am 4.6. um 16:30Uhr feierlich eröffnet: Start ist im Agape Power / Fredenbaumpark. An allen Vorstellungstagen kann man die Orte selbstständig im Zeitraum von 16-20Uhr besuchen.
Anreise:
Der Weg zu den Orten muss selbstständig zurückgelegt werden.
zu Fuß: Der Weg vom Schauspielhaus zu den Orten, Hafen, dauert etwa 30Min, zum Fredebaumpark etwa 40Min.
Der Fußweg zwischen den Orten beträgt jeweils ca. 10min.
Auto: An jedem Ort sind Parkplätze vorhanden.
U-Bahn: Mit der U-Bahn erreicht man mühelos alle drei Orte.
Port Allmende, Hafen erreicht ihr mit den U-Bahn-Linien U47 (Richtung Westerfilde) und U49 (Richtung Dortmund Hafen), Ausstieg an der Station „Hafen“.
Agape Power und Pandora 3.0 erreicht ihr mit den Linien U45 (Richtung Fredebaum) und U41 (Richtung Brambauer, Verkehrshof oder Brechten,Zentrum), Ausstieg an der Station „Fredebaum“.
Von den jeweiligen U-Bahnstationen aus ist es noch ein kleiner Fußweg zu unseren Spielorten.
Ausrüstung:
Das Stadtspiel findet draußen statt, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
APP:
Für die App wird ein Smartphone benötigt. An den jeweiligen Orten kommt ihr über einen QR-Code zur APP. Bei Fragen zur App wendet euch gerne an die Mitarbeiter*innen von GUF und unserem Foyerteam.
Tickets:
Das Ticket gilt für den gesamten Zeitraum vom 04.-12.06.2022, so dass man mehrfach wiederkommen und immer wieder mitspielen kann! Tickets erhaltet ihr im Kundencenter, online u.a. auf theaterdo.de oder an der Abendkasse. Beim Kauf des Tickets an der Abendkasse muss der Weg zu den Orten selbstständig zurückgelegt werden.
Diese Produktion ist interessant für diejenigen, die diese
Spiele mögen…
Sportarten mögen…
Bücher und Autor*innen mögen…
Für alle, die im Theater mal was praktisches machen und anpacken wollen…
Trailer
Tickets & Termine
Premiere: 04.06.2022 16:30Uhr
Termine: 05.06.2022, 06.06.2022, 08.06.2022, 09.06.2022, 10.06.2022, 11.06.2022 und zum letzten Mal am 12.06.2022
jeweils ab 16Uhr
Startpunkt am 04.06.: Agape Power / Fredenbaumpark
Bildergalerie
Besetzung

Mit Anton Andreew, Alexander Darkow, Ekkehard Freye, Raphael Westermeier, Dortmunder Sprechchor, den ECOisten, Gloria Bartenbach, David Coerdt & Pandora 2.0, Ellen Drutschmann, Judith Evers & Martin Wagner, Linda Göbbels, Miriam Gürsoy, Christina Marth, Alina Prevorsek, Olga Prokot, Lex Rütten & Jana Kerima Stolzer, Frank Rieger, Zehra Sönmez, Marielena Tenti & Miriam Schwenker von Viridi ScienceSteps, Jascha Urbach, Amelie Wenzel, Clara Werdin, Klaas Werner, Hedda Zeitler
Konzept und Regie Christiane Hütter
Ausstattung Cordula Körber
Augmented Reality Sarah Buser, Judith Hanke
App Design Michael Sträubig, Kolja Kleinschmidt
Video Daniela Sülwold, Tobias Hoeft
Dramaturgie Kirsten Möller
Künstlerische Produktionsleitung Alina Aleshchenko
Licht Sibylle Stuck
Ton Christoph Waßenberg, Gertfried Lammersdorf
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Regieassistenz Anna Tenti
Ausstattungsassistenz Christiane Thomas, Meike Kurella, Elizaweta Veprinskaja
Dramaturgiehospitanz Miriam Gürsoy
Inspizienz Christoph Öhl
Backstage
Vielen Dank an
Tanzschule Gödde & Peter Hühner
Christel Schürmann
1.PetanqueClub99, Kamen e.V.
AWO Dortmund
Gaststätte Schmiedingslust
Umschlagplatz
Bootsverleih Fredenbaum & Diakonie
ZWAR Segelverein VERTROUWEN e.V
Grünflächenamt Dortmund
Ordnungsamt Dortmund
Dortmunder Hafen AG
Und tausend Dank an alle technischen Abteilungen und Gewerke des Schauspiel Dortmunds!
Förderer
Gefördert durch

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW Kultursekretariat Wuppertal.

