Lina Mareike Wolfram, Seth Tietze und Sofie Neu
Lina Mareike Wolfram
Studiengang Zeitgenössische Puppenspielkunst
Abschlussjahr 2020
Aufgewachsen in: Plauen
Größe: 179cm
Haarfarbe: dunkelblond
Augenfarbe: blaugrau
Sprachen: Grundkenntnisse in Spanisch, Französisch, Englisch
Dialekt: sächsisch, vogtländisch
Projekte an der HfS Ernst Busch
2018
„Ein bisschen Julia & Romeo“ R: Josephine Witt, Regieprojekt, BAT
2020
„FÜNF.“, kollektiv mit Sofie Neu und Seth Tietze, Premiere 06.02.2020, Bühne UNTEN, Vordiplom
vimeo.com/385253721
„Ferdinand der Stier“ kollektiv mit Luise Hennig und Pierre Schäfer, Premiere 17.02.2020 Bühne OBEN, Diplom
„WALDEN“ R: Roscha A. Säidow, Webserie, Studioinszenierung
Projekte
2019
„Germania“ R: Claudia Bauer, Premiere: 17.10.2019, Volksbühne Berlin
Sofie Neu
Studiengang Dramaturgie
Abschlussjahr 2021
Geburtstag:
09.09.1992
Aufgewachsen in:
Karlsruhe
Biografie
Studium der Kunstgeschichte (B.A.) und Literaturwissenschaft (M.A.) in Berlin und Wien mit Schwerpunkt auf Bildwissenschaft, Medien und Gender Studies. Praktika und Arbeit in diversen Museen und Galerien wie z.B. dem ZKM Karlsruhe. Hospitanzen am Schauspiel Stuttgart in der Regie, am Werk X Wien in der Dramaturgie, sowie in der Produktion der Sendung Karambolage bei Arte France. Neben der dramaturgischen Betreuung von freien Theaterprojekten auch für das Tape Art Kollektiv Klebebande aktiv. Im Moment begeistert von Figuren- und Objekttheater, Hörspiel, Sound-Walks, Audiodeskription und Gebärdensprache.
Kontakt: sofie.neu@studi.hfs-berlin.de
Projekte an der HfS Ernst Busch
2016
„Die Räuber“, Regie: Gábor Czájder, Premiere 23.09.2016, bat-Studiotheater,
Sommerprojekt Regie.
2018
„Verlorene Illusionen“, Regie: Gábor Czájder, Premiere 20.02.2018, bat-Studiotheater, Drittjahresprojekt Regie.
2019
„Ein Erinnerungsstück“, nach Texten von Péter Nádas und Peter Handke, Regie: Gábor Czájder, Premiere 19.03.2019, bat-Studiotheater, Diplomprojekt Regie.
„Gegenkörper oder die utopisch existierenden anderen Räume“, Choreografie: David Lima, Premiere 23.04.2019, Bühne UNTEN, Erstjahresprojekt Choreografie, Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz.
„LeibBeiMir“, Choreografie: Katrina E. Bastian, Premiere 04.07.2019, bat-Studiotheater, Masterprojekt Choreografie, HZT.
„Gespenstersonate“, Regie: Lara Kaiser, Premiere 24.09.2019, Bühne UNTEN, Sommerprojekt Regie.
2020
„FÜNF“, kollektiv mit Lina Mareike Wolfram und Seth Tietze, Premiere 06.02.2020, Bühne UNTEN, Vordiplom Puppenspielkunst.
„Unsere INSEL“, Gemeinschaftliches Tanzprojekt, Premiere 20.06.2020 (Online),
Masterprojekt Choreografie von David Lima, HZT.
„Nur für einen Tag“, AR Walk, Masterprojekt Spiel&&Objekt von Fabian Raith, Festival „Theater der Dinge 2020“, Schaubude Berlin.
schaubude.berlin/de/inszenierungen/nur-fuer-einen-tag
Projekte
2014
Regieassistenz: „Bérénice“, Theaterkollektiv metafaust*, Regie: Dennis Krauss, Premiere 21.04.2014, Acker Stadt Palast, Berlin.
www.krauss-berlin.de/berenice.html
2018
Dramaturgie: „Anti Anti Gone“, Regie: Fabiola Kuonen, Premiere
17.08.2018, Holzmarkt, Berlin.
2019
Dramaturgie:
„On se retrouvera au millieu du brouillaurd“, Regie&Text: Fabiola Kuonen, Premiere
18.10.2019, Le Post, Paris.
2020
Assistenz: „Die Sumpfgeborene“, matthaei&konsorten, 17.-20.09. und Februar 2021, Stadtraum/Sophiensaele, Berlin.
sophiensaele.com/de/stueck/matthaei-konsorten-die-sumpfgeborene
Hanna Seth Tietze
Studiengang Zeitgenössische Puppenspielkunst
Fünf
Eine Stückentwicklung frei nach den Lebensgeschichten der
Dionne-Fünflinge.
Mit Live-Kamera, Pappe und Kleinteilen.
