Latefa Wiersch
Performance
Latefa Wiersch (*1982 in Dortmund, lebt und arbeitet in Zürich) studierte Kunst an der Universität der Künste Berlin und an der Hochschule der Künste Bern. Ihre anthropomorphen Objekte, Peformances und Videoanimationen, die sich mit der Beseelung von Dingen beschäftigen und insbesondere die Puppe als unbelebt-belebtes Subjekt inszenieren, wurden mehrfach ausgezeichnet und regelmäßig ausgestellt (u.a. Helmhaus Zürich, 2020; Südpol Luzern, 2020, Dampfzentrale Bern, 2019 und Zentrum Paul Klee Bern, 2019 (mit Emma Murray); Museum Haus Konstruktiv, 2019; Kunsthaus Langenthal, 2018; La Nef, Le Noirmont, 2018; Shedhalle Zürich, 2018; Museum Wilhelm Morgner, 2018; Dortmunder U, 2015; Zentrum für internationale Lichtkunst, Unna, 2014; Welterbe Zollverein Essen, 2013; Galerie Adler, Frankfurt, 2010).
Latefas Projekt im Rahmen von DGB
Latefas Performance Monsterhood Part II im Rahmen von Dortmund Goes Black wurde am Schauspiel Dortmund gezeigt.
Monsterhood Part II.
Sennentuntschi, a cultural appropriation
ein Performance-Film (ca. 25 Min)
Mehr erfahrt ihr hier:

Latefa auf Social Media
Foto Credits
Header: ©Latefa Wiersch
Monsterhood Part II: ©Latefa Wiersch