Queer Festival 2021 FutureLovers
The Future is Queer
24. – 27. Juni 2021 – digital @ Schauspiel Dortmund
Es ist soweit! Zum ersten Mal veranstaltet das Schauspiel Dortmund ein Queer-Festival.
Der Monat Juni steht alljährlich im Zeichen der „Pride“, dem Monat also, an dem vor 52 Jahren die berühmten Stonewall Riots stattfanden. Die Bar „Stonewall Inn” an der Christopher-Street in New York City wurde zum Zeichen des Widerstands der LGBTQI*-Communities. Jedes Jahr erinnern die Christopher-Street-Days an dieses Ereignis. Doch was ist übrig geblieben vom Widerstand? Und: Welche Menschen werden erinnert, welche Perspektiven werden gesehen und welche Narrative werden gehört, wenn wir aus der Zukunft in die Gegenwart blicken?
Die erste Ausgabe findet in diesem Jahr – komplett digital – unter dem Titel FutureLovers statt. An vier Tagen wird das Schauspiel Dortmund einen Raum für queere Perspektiven schaffen – u. a. nimmt uns Antje Prust mit auf eine Recherche der queer-feministischen Tanzrituale. Belendjwa Peters Solo-Musical MWINDA feiert Premiere (Dortmund Goes Black). Christopher Heisler führt uns kunstvoll durch die Stadt und durch die Straßen Dortmunds.
Tanz– und Schreibworkshops, sowie ein SaferSpace für Non-binary und Trans BpoCs sind Teil des empowernden Programms. Talk und Gesprächsrunden suchen nach den Queeren Perspektiven im Ruhrgebiet, nach der Kunst als Selbstermächtigung und dem Theater als (Verun-) Möglichkeitsraum. Wir begehen den Auftakt mit Jayrôme C. Robinet und seinen Ideen und Impulsen über die Zukunft.
Und: wir feiern den FutureLove–MiniBall (Hosted by Crystal Solar Saint Laurent). Wir vernetzen uns und begegnen Institutionen und Personen aus der Region. Wir streamen den preisgekrönten Film FUTUR III und stellen das erste deutschsprachige Queer-Magazin Glitter vor.
Der Raum ist eröffnet. Die Zukunft war schon immer da. Wir geben ihr Raum in allen Widersprüchlichkeiten und Widerständen. Mit dem Queer-Festival-2021 halten wir Ausschau nach der zukünftigen Liebe und der Liebe für die Zukunft.
Gemeinsam mit Euch – liebes Publikum – setzen wir uns in Bewegung!
Die Zukunft ist Queer!
Alina Aleshchenko, Megha Kono-Patel, Christopher-Fares Köhler und Kirsten Möller
Festival – Kurator*innen
Ausstattung Elizaweta Veprinskaja
Aufnahmen:
Kamera Daniela Sülwold, Tobias Hoeft
Schnitt Daniela Sülwold
Ton Gertfried Lammersdorf, Jörn Michutta
Licht Stefan Gimbel
Live-Streaming:
Bild-Regie Daniela Sülwold
Kamera Tobias Hoeft
Ton Robin Lockhardt
Licht Markus Fuchs
Hier findet ihr eine Übersicht unseres Programms und auf den Kacheln geht es zu den einzelnen Programmpunkten:
Ein Großteil der Veranstaltungen wird in die Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht. Bitte achtet auf den Hinweis.

Wir danken allen unten stehenden Partner*innen für die Unterstützung bei der Umsetzung des Festivals:
Das Festival wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW Kultursekretariat Wuppertal sowie vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein- Westfalen in Trägerschaft der LAG Lesben in NRW. Das Diskursprogramm wird in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW realisiert.
9 Antworten auf „Queer Festival 2021“
Wie kann ich Zugriff auf die Veranstaltungen Heute bekommen?
Die Streams und die On Demands zu den Veranstaltungen kannst du auf der Hauptseite und auf der jeweiligen Seite ab Startzeitpunkt sehen.
Wie und wo geht es denn jetzt nach dem Grußwort weiter? 🙂
ma
Ah. Jetzt verstehe ich… Ich muss noch warten und dann auf die Vierecks drücken. 😛
Auf der Hauptseite gibt es immer den aktuellsten Stream. Auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten kannst du dir die Videos auch noch länger anschauen 😉
WO?
Hier auf dieser Seite oben, ist immer der aktuellste Programmpunkt online. Und wenn du auf die Kacheln gehst bzw. draufklickst, kommst du zu den einzelnen Veranstaltungsseiten. Dort sind die Videos noch ein paar Wochen verfügbar.
Wo findet man die Zeiten und die Links zu den Veranstaltungen, wieso ist das so verdammt unübersichtlich auf diesem Blog?!
Lieber Daniel,
die einzelnen Kacheln sind als Programm angelehnt, sprich du kannst pro Kachel etwas über einen Programmpunkt erfahren. Außerdem findest du das Programm auch nochmal auf unseren Social Media Plattformen :). Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter?! Hab einen schönen Abend 🙂