europa verschwindet…
Eine audiovisuelle Installation inspiriert von europa flieht nach europa von Miroslava Svolikova
Was verbinden wir mit dem Begriff „Europa“? Die EU? Den alljährlich stattfindenden Eurovision Song Contest?
In der griechischen Mythologie wird die Königstochter Europa vom Göttervater Zeus – der dafür die Gestalt eines weißen Stiers annimmt über das Mittelmeer nach Kreta entführt. „Europa und der Stier“ stehen stellvertretend als Sinnbild in der Kunst, der Geschichte, den Erzählungen über die vermeintliche Identität des Kontinents Europa. Doch was, wenn alles anders gekommen wäre? Vielleicht nie stattgefunden hat? Oder sogar ganz andere Erzählungen, Bilder und Körper den Raum einnehmen würden?
Das Studio des Schauspiel Dortmund wird zu einer audio-visuellen Performance. Entstanden in der Auseinandersetzung mit Miroslava Svolikovas Stück europa flieht nach europa und inspiriert von der augenblicklichen Situation. Ein Diorama wird zum Möglichkeitsraum, zum Objekt der Suche: nach Motiven, Ideen und Entwürfen; wird ein Nachdenken über die Körper, die in Erscheinung treten und die, die man nicht sehen kann; ein Ort der gemeinsamen Anwesenheit und des Entdeckens der eigenen Bilder und Vorstellungen. Wer ist überhaupt vorstellbar? Wer wird gesehen und gehört? Und wer nicht?
europa verschwindet … ist eine Hinterfragung des Mythos, ist eine utopische Eurovision, ist Theater und Kunstinstallation und auch sinnliche Suche über ein Europa das nie war, nicht ist und vielleicht auch nie sein wird.
Diese Produktion ist interessant für diejenigen, die diese
Trailer
Tickets & Termine
Premiere: 02.10.2012 20Uhr im Studio
Zum letzten Mal: 10.04.2022 18:30Uhr
Dauer: 45Minuten
Beim Einlass zur audiovisuellen Installation werden Kopfhörer verteilt.
Achtung! Bei der Produktion kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.
Bildergalerie
Besetzung

Mit (Stimme) Lola Fuchs, Christopher Heisler, Marlena Keil, Sarah Yawa Quarshie, Mervan Ürkmez, Raphael Westermeier
Mit (Live) Raphael Westermeier
Mit Texten von Marlena Keil, Tucké Royale, Isabella Sedlak, Rebecca Solnit, Miroslava Svolikova, Raphael Westermeier
Regie Isabella Sedlak
Visuelles Design/Bühne Nicole Marianna Wytyczak
Dramaturgie Christopher-Fares Köhler
Sounddesign Gerrit Netzlaff
Regieassistenz Azeret Koua
Bühnenbild- und Kostümassistenz Elizaweta Veprinskaja
Ton Chris Sauer, Robin Lockhardt
Licht Stefan Gimbel
Inspizienz Ralf Kubik
Requisite Raliza Raleva