Depeche Mode
von Serhiy Zhadan
Aus dem Ukrainischen von Juri Durkot und Sabine Stöhr
Textfassung von Markus Bartl nach dem Roman Depeche Mode von Serhiy Zhadan
Bearbeitung Sabine Reich
Am 24.02.2022 meldeten die Medien den Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine, doch der Krieg begann lange davor. In seinen Romanen, Gedichten und Tagebüchern beschreibt der ukrainische Autor Serhij Zhadan wie der Krieg näher kommt, sich anschleicht, unter die Haut geht und die Menschen verändert, bis er ausbricht und seine ganze Gewalt zeigt – und wie dann Menschen immer noch weitermachen, weiter leben. Zhadan lebt in Charkiw und berichtet von dort über die aktuellen Entwicklungen.
Mit seinem ersten Roman Depeche Mode, den wir in einer Fassung von Markus Bartl zeigen, erzählt er aus seiner Jugendzeit. Wir reisen zurück ins Jahr 1993 nach Charkiw, in stillgelegte Fabriken, neu eröffnete Werbeagenturen und gehen mit den drei Freunden Dog Pawlow, Wasja Kommunist und dem Ich-Erzähler Zhadan, neunzehn Jahre alt und arbeitslos, auf einen Road-Trip durch die Anarchie der postsowjetischen Umbruchszeit. Die drei machen sich auf den Weg um ihren Kumpel Sascha Zündkerze zu finden. Sie müssen ihm mitteilen, dass sich sein Stiefvater erschossen hat. Ihre Suche führt sie auf ein verfallendes Fabrikgelände, wo sie eine Molotow-Büste klauen, zu einem befreundeten Dealer und schließlich per Nahverkehrszug ins Pionierlager »Chemiker«, wo Zündkerze als Betreuer arbeitet.
Mehr über Serhiy Zhadan erfahrt ihr weiter unten im Backstagebereich.
Trailer
Tickets & Termine
Premiere: 07.05.2022 im Schauspielhaus
Termine: 29.05.2022 18Uhr und 25.06.2022 19:30Uhr
Dauer: ca. 2Stunden
Bildergalerie
Besetzung

Mit Adi Hrustemović, Mervan Ürkmez, Linus Ebner, Valentina Schüler
Regie Dennis Duszczak
Ausstattung Thilo Ullrich
Sounddesign Lutz Spira
Dramaturgie Sabine Reich
Licht Stefan Gimbel
Ton Christoph Waßenberg, Gertfried Lammersdorf
Regieassistenz Ruven Bircks
Bühnenbildassistenz Meike Kurella
Kostümassistenz Ksenia Sobotovych
Inspizienz Christoph Öhl
Soufflage Violetta Ziegler
Die im Bühnenbild verwendete Sonne wurde von Lili Anschütz entworfen.