Das Mrs. Dalloway Prinzip / 4.48 Psychose
»Mrs. Dalloway« nach Virginia Woolf & »4.48 Psychose« von Sarah Kane
Zwei Autorinnen, zwei Texte, ein Tag. Vergangenheit, Gegenwart und die mögliche Zukunft, die ineinander fallen.
Virginia Woolfs berühmter Roman Mrs. Dalloway vollzieht sich innerhalb eines einzigen Tages, bis in die Nacht hinein. Im Zentrum der Geschichte: Clarissa Dalloway, und Septimus Warren Smith, der junge Veteran, der die psychischen Folgen des Ersten Weltkrieges mit sich trägt. Mrs. Dalloway beschließt, dass sie die Blumen selber kaufen wird! Und dann? Dann vollzieht sich ein Tag voller kleiner und großer Ereignisse, die das eigene Leben infrage stellen und die Entscheidungen der eigenen Geschichte aufblitzen lassen.
Mehr als 70 Jahre später – nach Woolfs Roman – vollendet Sarah Kane ihr fünftes und letztes Stück: 4.48 Psychose. Kane beschreibt den klarsten und dunkelsten Moment der Nacht zum Morgen hin, indem sie Bilder, Zahlen, pathologische Berichte und poetische Assoziationen aufruft. Figuren, Zeit und Raum werden aufgelöst zu einem Rausch auf der Suche nach dem eigenen Ich.
Selen Kara inszeniert erstmalig diesen Dialog zwischen Sarah Kane und Virginia Woolf.
Diese Produktion ist interessant für diejenigen, die diese
Serien und Filme mögen…
Trailer
Tickets & Termine
Premiere: 25.09.2021 19:30Uhr im Schauspielhaus
Zum letzten Mal: 20.05.2022 19:30Uhr
Dauer: 140Minuten inklusive Pause.
Achtung! Bei der Produktion kommt Stroboskoplicht zum Einsatz.
Bildergalerie
Besetzung

Das Mrs. Dalloway Prinzip
nach Virginia Woolf
in einer Fassung von Selen Kara & Christopher-Fares Köhler
Erzählerin Linda Elsner
Clarissa Dalloway Bettina Engelhardt
Septimus Warren Smith Christopher Heisler
Richard Dalloway Adi Hrustemović
Dr. Holmes / Sir William Bradshaw Nika Mišković
Lucrezia Warren Smith Valentina Schüler, Antje Prust
Peter Walsh Raphael Westermeier
•
4.48 Psychose
von Sarah Kane
Mit Linda Elsner, Bettina Engelhardt, Christopher Heisler, Adi Hrustemović, Nika Mišković, Valentina Schüler, Antje Prust, Raphael Westermeier
Regie Selen Kara
Musik Torsten Kindermann
Bühne Lydia Merkel
Kostüm Anna Maria Schories
Licht Sibylle Stuck
Ton Christoph Waßenberg, Gertfried Lammersdorf
Dramaturgie Christopher-Fares Köhler
Regieassistenz Ruven Bircks
Bühnenbildassistenz Christiane Thomas
Kostümassistenz René Neumann
Inspizienz Ralf Kubik
Soufflage Ruth Ziegler
Regiehospitanz Violetta Zwick