
Kategorie: Summer Up


Die Künstler*innen von Dortmund goes Black 2021/22


SUMMER UP7 analog und in Farbe
1..2..3..7! SUMMER UP7
analog und in Farbe am Schauspiel Dortmund!
Das Newcomer*innen-Festival startet in seine siebte Runde mit einem fulminanten künstlerischen Programm.
An drei Tagen werden Inszenierungen, Performances und Installationen von Assistierenden und Nachwuchskünstler*innen aus der Freien Szene, dem Nationaltheater Mannheim, dem Staatstheater Hannover, dem Schauspiel Dortmund und ein Studierendenprojekt präsentiert.
Abgerundet wird das künstlerische Programm mit spannenden Talkrunden, Workshops und Vorträgen über “die Bretter, die die Welt bedeuten”.
Zu Gast sind unter anderem Prof. Dr. Thomas Schmidt (HfMDK Frankfurt am Main), Sivan Ben Yishai (Autorin), Selen Kara (Regisseurin) und Christoph Roos (Oberspielleiter am Landestheater Württemberg Hohenzollern Tübingen).
Als erstes Festival von Assistierenden für Assistierende richtet sich SUMMER UP als Talentscouting-Plattform an alle jungen Talente der Darstellenden Künste, die freischaffend, selbstständig oder festangestellt arbeiten. SUMMER UP verhilft neuen künstlerischen Handschriften zur Sichtbarkeit und ebnet den Weg für neue Ästhetiken und Formate auf der Bühne.
Den Auftakt gibt die Produktion des Schauspiel Dortmund mit der deutschen Erstaufführung Mädchenschule, in der Regie von Anna Tenti. Wir freuen uns auf die Solo-Performance Siegfried von Caner Akdeniz (Freie Szene München), auf das Puppenspieler:innen-Duett Fünf mit und von Seth Tietze und Sofie Neu (Hochschule für Schauspielkunst “Ernst-Busch”, Berlin). Charlotte Garraway (Freie Szene) und ihr Team zeigen About Persephone, eine audiovisuellen Installation für jeweils zwei Besucher*innen.
Wir begrüßen das Nationaltheater Mannheim mit der Inszenierung ein Körper für jetzt und heute, in der Regie von Jessica Weisskirchen, und einem Gespräch mit Maren Schäfer über Feminismus in der Oper. Last but not least das Staatstheater Hannover: Ruth Langenberg spricht über die Lage des Kinder- und Jugendtheaters und ihre Inszenierung Oskar und die Dame in Rosa. Oliver Meyer zeigt seinen Monolog-Abend Judas von Lot Vekemans.
Das Programm
Die Assistierenden & Newcomer*innen des Festivals
Social Media

Das Netzwerk für alle Assistierenden am deutschsprachigen Theater!
So erreicht ihr uns!
Direkt zur Facebookveranstaltung!
Partner & Sponsoren

SummerUp Analog
15.-17.Oktober 2021
Als erstes Festival von Assistierenden für Assistierende richtet sich SUMMER UP als Talentscouting-Plattform an alle jungen Talente der Darstellenden Künste, die freischaffend, selbstständig oder festangestellt arbeiten. SUMMER UP verhilft neuen künstlerischen Handschriften zur Sichtbarkeit und ebnet den Weg für neue Ästhetiken und Formate auf der Bühne.
Seit der Gründung 2015 wuchs das Festival stetig in Konzeption und Ausführung und etablierte sich zu einem internationalen Festival mit Teilnehmer*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Jahr 2021 findet das Festival in Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund statt. Vom 15. bis 17. Oktober 2021 werden Arbeiten von Nachwuchskünstler*innen am Schauspiel Dortmund gezeigt, außerdem werden neue Netzwerke geschaffen. In Diskussionen mit geladenen Gästen und dem Publikum sprechen wir über die Zukunft auf und hinter den Bühnen. Die Künstlerische Leitung und Organisation liegen bei
Jessica Weisskirchen (assistierenden-netzwerk) und Anna Tenti (Schauspiel Dortmund). Dramaturgische Beratung: Christopher – Fares Köhler (Schauspiel Dortmund)
Das detaillierte Programm wird rechtzeitig zu Beginn der kommenden Spielzeit hier veröffentlicht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns in den Festivaltagen begleiten und unsere Veranstaltungen – hoffentlich wieder komplett analog – besuchen würden.
Herzliche Grüße,
Ihr Schauspiel Dortmund + Summer Up-Team
Hier geht’s zur Homepage + Facebook-Veranstaltung
SummerUp digital
SummerUp Festival – DIGITAL
#coronaedit
09.04.2021 – 11.04.2021
SUMMER UP ist das erste Theaterfestival, das gezielt Arbeiten junger Produktions- und Assistenz-Teams sowie Künstler:innen in Ausbildung sichtbar macht und so einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten möchte. Die 7. Ausgabe des Festivals wir in diesem Jahr am Schauspiel Dortmund zu Gast sein und startet als digitale SUMMER UP#coronaedit vom 9.-11.April 2021 mit einem umfangreichen Online-Programm. Mit Live-Streams aus dem Festivalzentrum und Gästen aus der Theaterlandschaft, digitale Vorstellungen, Nachgesprächen und einem Education-Programm mit Workshops.
Hier gibt es mehr Infos!
Summer up 7 in Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund.